Fossil mushroom

Der älteste Lamellen-Pilz der Welt, der dem modernen Pilzfruchtkörper ähnelt

Das Fossil wurde im heutigen Nordosten Brasiliens 2017 entdeckt. Er ist der älteste bisher entdeckte fossile Pilz-Fruchtkörper. Und der erste, welcher aus dem südlichen Superkontinent Gondwana stammend identifiziert wurde.
Das Fossil wurde in Kalkstein konserviert.

Fussil mushroom
Foto A zeigt den versteinerter Lamellenpilz, von Jared Thomas / Grafik B mit Angabe der wichtigsten morphologischen Merkmale, von Danielle Ruffatto

Ein seltener Fund

Die Evolution der Pilze begann zwar bereits vor mehr als 1,2 Milliarden Jahren,

schreiben die Forscher der University of Illinois in Urbana-Champaign. Doch als Fossil erhalten, sind nur wenige von ihnen. Die meisten Pilze sind schnell verderbliche Fruchtkörper und sind innerhalb weniger Tage wieder verschwunden. Die Tatsache, dass der Pilz überhaupt konserviert wurde, sei erstaunlich.

Genau genommen sind nicht die sichtbaren Fruchtkörper an der Erdoberfläche der Pilz,

sondern das unterirdische, und meist weitverzweigte Pilzgeflecht (Myzel).
Derzeit seien nur zehn Pilz Fruchtkörper-Fossilien bekannt, die den modernen Pilzen ähneln. Alle sind in Bernstein eingeschlossen. Das bisher älteste Fossil wurde in Südostasien entdeckt und auf ein Alter von 99 Millionen Jahren datiert. Für die Konservierung eines Pilz-Fruchtkörpers ist das ein viel wahrscheinlicheres Szenario. Harz fällt von einem Baum direkt auf dem Pilz-Fruchtkörper, umhüllt und konserviert ihn dabei mit dem klebrigen Baumharz. Mit der Zeit kann sich das Harz in Bernstein verwandeln.

Der Pilz heißt Gondwanagaricites magnificus

Ein aussergewöhnlich seltenes Ereignis

war circa vor 115 Millionen Jahren, in der Zeit der Dinosaurier. Als der alte Superkontinent Gondwana auseinanderbrach, gelangte der Pilz irgendwie in eine stark salzhaltige Lagune, wo er versunken ist und Schicht um Schicht von feinem Sedimenten begraben wurde.
Mit der Zeit wurde der Pilz-Fruchtkörper mineralisiert, sein Gewebe durch Pyrit ersetzt, das sich später in das Mineral Goethit umwandelte.
Nachdem er etliche Jahrmillionen im Kalkstein schlummerte und nun als mineralisiertes Fossil im Nordosten Brasiliens auftauchte, dass macht ihn zu einem wissenschaftlichen Wunder, berichten die Forscher in der Zeitschrift PLOS ONE.

Der Pilz lebte während der frühen Kreidezeit.

Das Exemplar wurde zwischen den laminierten Kalksteinen der Crato-Formation entdeckt, die an den nördlichen Flanken der Chapada do Araripe in Ceará (Brasilien) zu Tage treten. Eine Lagerstätte, die für die außergewöhnliche Erhaltung ihrer vielfältigen Paläobiota aus der Unterkreide bekannt ist.

Hut und Stiel des ursprünglichen Pilzfruchtkörpers sind noch gut zu erkennen. Elektronenmikroskopische Untersuchungen zeigen außerdem, dass der Pilz Lamellen unter seinem Hut hatte. Die Wissenschaftler ordnen den Pilz der Agaricales-Ordnung zu.
Die Wissenschaftler tauften ihn auf den Namen Gondwanagaricites magnificus gen. et sp. nov., weil er beweist, dass es solche Pilz Fruchtkörper aus Hut und Stiel bestehende Pilze schon gab, als der Großkontinent Gondwana auseinanderbrach.
Der Gattungsname ist eine Kombination aus Gondwana, dem alten Superkontinent, dem griechischen Wort agarikon, "ein Pilz", und dem griechischen Suffix -ites, das ein Fossil bezeichnet. Das spezifische Epitheton ist das lateinische Adjektiv magnificus, das "prächtig" oder "prächtig" bedeutet und sich auf die bemerkenswerte Erhaltung des Holotypus bezieht.

Pilze haben sich vor den Landpflanzen entwickelt

und sie haben laut Andrew N. Miller die Ausbreitung der Pflanzen von einer aquatischen in eine terrestrische Umwelt erleichtert oder überhaupt erst ermöglicht.

Es bildeten sich Assoziationen zwischen den Pilzhyphen und den Pflanzenwurzeln. Die Pilze führten den Pflanzen Wasser und Nährstoffe zu, wodurch sich die Landpflanzen an einen trockenen, nährstoffarmen Boden anpassen konnten, und die Pflanzen gaben im Gegenzug den Pilzen durch Photosynthese Zucker. Diese Symbiose hat sich bis heute durchgesetzt!

Wissenschaftler der University of Illinois in Urbana-Champaign präsentierten das Exemplar in einem Fachblatt, der Open-Access-Online-Zeitschrift PLOS One.
"The Oldest Fossil Mushroom" von Sam W. Heads, Andrew N. Miller, J. Leland Crane, M. Jared Thomas, Danielle M. Ruffatto, Andrew S. Methven, Daniel B. Raudabaugh, Yinan Wang veröffentlicht in, 2017, Korrektur von 2018
Gondwanagaricites magnificus Heads, A.N. Mill. et J.L. Crane, gen. et sp. nov.

https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0178327

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert