Speisepilz??
Häufig ein großer auffälliger Pilz, der auch etwas trockenere Bedingungen aushält.
Der Samtfußkrempling (Tapinella atrotomentosa)
Er wächst gern als Saprobiont auf Totholzstümpfen von Nadelhölzern, meist auf Fichte und Kiefer, wo er eine intensive Braunfäule verursacht.
Der hübsche Samtfußkrempling erscheint meist ab Juni / Juli und ist dann verteilt über das restliche Pilzjahr (bis zum ersten harten Frost) zu finden.
Er wird als „Kriegspilz“ bezeichnet, vielleicht weil er häufig vorkommt und üppig wächst, was in Notzeiten sicherlich zu Nahrungszwecken ein Vorteil für Mensch und Tier sein kann.
Der matte braune, zunächst halbkugelige und am Rand 'umgekrempelte' Hut schirmt im Alter auf. Dann kann ein welligen Hutrand entstehen, der Hut kann auch muschelförmig aussehen. Der Durchmesser des Hutes wächst bis zu 30-40 cm, und wird somit ein stattlicher Pilz. Ein Blick unter den Hut offenbart den anderen namensgebenden Teil des Pilzes, seinen stämmigen 2 - 10 cm langen Stiel, der eine dunkelbraune samtige weiche Oberfläche aufweist. Die Lamellen sind creme bis hellgelblich gefärbt. Bei einer Berührung verfärben sich die Lamellen bräunlich.
Oft sind die Lamellen gegabelt, stehen eng und laufen am Stiel herab. Das feuchte Fleisch des Pilzes ist beim Anschnitt erst hell, dickfleischig und im Geruch säuerlich. Später verfärbt sich das Fruchtfleisch gelblich und violett.
Junge Exemplare gut gekocht und zubereitet sind durchaus essbar, für manche vielleicht etwas bitter. Viele beschreiben ihn auch muffig, das habe ich jetzt nicht empfunden, ob das auch nach Standortbedingungen unterschiedlich sein könnte?
"Dickes Schweinchen" wird er auch liebevoll genannt, das berichtet im Pilzforum eine russische Pilzsammlerin:
„Pilz kannte ich aus meiner Heimat unter dem Namen svinuschka tolstaya (grob übersetzt - dickes Schweinchen). Meine Landsleute lieben diesen Pilz. Ich habe ihn aber nie gesammelt, da mir der Aufwand viel zu groß war. Drei Mal kochen, jedes Mal Wasser abgießen, einige lassen Pilze vorher einen Tag wasserbedeckt stehen. Danach werden die mit Sauerkirsch-, Eichen-, oder Schwarze Johannisbeer-Blätter, Meerrettichwurzel, Salz, Knoblauch, Pfefferkörner eingesalzen/fermentiert und nach paar Wochen als Vorspeise "Zakuska" gegessen.“
Wahrscheinlich werden dort auch die größeren älteren Pilze verwendet und durch das mehrmalige Abkochen, die Bitterstoffe entfernt.
Samtfußkrempling-Biergarten-Salat (veganer Wurstsalat)
400g Samtfußkrempling
1 kleine Salatgurke
1 rote Zwiebel
Vinaigrette:
6 EL Gurkenwasser (aus dem Glas)
4 EL Sonnenblumenöl
2 EL Apfelessig
1TL grober Dijon-Senf
Bergsalz, frisch gemahlener Pfeffer
nach belieben Bergkäse oder veganer Käse (50g gehobelt)
gehackte frische Kräuter, wie Dill
Junge Samtfusskremplinge putzen und in dünne Scheiben schneiden. Ca. 10-15 Min. in reichlich Wasser kochen lassen, abtropfen und auskühlen lassen. Die Gurke hobeln, Zwiebel schälen und in feine Ringe oder Streifen schneiden.
Für die Vinaigrette, das Gurkenwasser, Sonnenblumenöl, Apfelessig, Senf, Pfeffer und etwas Salz mit einem Schneebesen zu einer Vinaigrette verrühren. Vinaigrette über die vorbereiteten Salatzutaten geben und den Salat mindestens 30 Minuten kühl gestellt durchziehen lassen.
Wer möchte kann vor dem Servieren, den Salat mit gehobelten Käsespänen und gehackten Kräutern verfeinern.
Cremiger Sommer-Salat
100 ml Sojamilch
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Senf
1 EL Zitronensaft
125 ml Rapsöl
1 EL Apfelessig
¼ TL Vollrohrzucker oder andere Süße
400g Samtfußkrempling
eingelegte Dillgurken (5-6 Scheiben)
1 rote Zwiebel
1 rote Paprika
Pimpernelle, Dill oder Petersilie...
Die Sojamilch in einen Mixer geben. Salz, Pfeffer, Senf und Zitronensaft hinzufügen.
Den Mixer einschalten und alle bisherigen Zutaten vermischen. Während dem Mixen das Öl ganz langsam hinzufügen, so das eine homogene Masse entsteht. Mit Apfelessig und Vollrohrzucker würzen und evtl. mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.
Junge Samtfußkremplinge putzen und in feine Streifen schneiden. Ca. 10-15 Min. in reichlich Wasser kochen lassen, abtropfen und etwas auskühlen lassen.
Abgetropfte Gurke in feine Streifen oder in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln. Paprika putzen in kleine Würfel schneiden.
Alle vorbereiteten Salatzutaten vermengen und den Salat mindestens 30 Minuten kühl gestellt durchziehen lassen.
Zum Servieren mit Kräuterblättchen bestreuen.
Färbepilz
Die Pilze lassen nicht vermuten, dass sie auch andere Farben als Braun und Hellbraun enthalten. Die Art produziert orange-gelbe Flavomentin- und violette Spiromentin-Pigmente. Das beim Abkochen das Kochwasser violett einfärbt.
Zur Freude vieler Woll-Färber, da sich daraus verschiedene Farbenstufen auf Stoffen und Wolle gewinnen lässt, wie Olivgrün, Violett/Mauve und Schiefergrau.
Zur späteren Verarbeitung, kann T. atrotomentosa in Scheiben geschnitten und im Dörrgerät getrocknet werden. Dann einfach in einem verschlossenem Glasgefäß lagern.
Um verschiedene Mauvetöne zu erreichen, sollte das Färbegut nicht gebeizt sein!
Zum Färben mit Leitungswasser oder besser mit Regenwasser großzügig bedecken ( Verhältnis 2:1 Pilze zu Färbegut). Anfangs sieht der Sud immer noch sehr bräunlich aus. Erst nach einer gewissen Zeit verändert sich das Wasser in violette Töne. Nun können Wollstränge (ohne Beize), eingelegt werden. Nach kurzer Zeit entstehen schon mauve Farbtöne, das erfordert aber Übung, und auch die richtige Wolle.
Um ein Olivgrün zu erhalten, sollte das Färbegut gebeizt werden, siehe Infos hier!
Interessant ist auch dieser Beitrag in dem berichtet wird, das Tapinella atrotomentosa eine antibakterieller Aktivität nachgewiesen wurde.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6102582/